Zwischen literarischer Ästhetik und sozialistischer Ideologie

Zur internationalen Rezeption und Evaluation der DDR-Literatur

ISBN: 978-3-941683-65-5 Softcover1.

10,00 

Beschreibung

Der Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung, die Fragen der internationalen Rezeption von DDR-Erzählliteratur vor und nach 1990 behandelte. Angestrebt waren vergleichende Untersuchungen, die unterschiedliche normative Orientierungen aufdecken und Rezeptionskonflikte zwischen Ost- und Westdeutschland neu bewerten sollten, wobei der internationalen Rezeption eine besondere Rolle zukam. Die Wechselbeziehungen zwischen ästhetischer Wertschätzung und politisch-ideologischer Beurteilung werden u.a. anhand von Rezeptionszeugnissen zu Werken von Jurek Becker, Günter de Bruyn, Hermann Kant, Erik Neutsch, Brigitte Reimann, Erwin Strittmatter, Maxie Wander und Christa Wolf untersucht.

Zusätzliche Informationen

Produktform allg.Softcover
Seitenanzahl220
Format14,5 cm x 21,0 cm
ISBN978-3-941683-65-5
SprachenDeutsch
Erscheinungstermin15.12.2015
Warengruppe Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
VerlagSteffen Verlag

Ähnliche Titel

Nach oben