Tagebuch – Meiner sibirischen Gefangenschaft 1915 – 1920

ISBN: 978-3-941681-28-6 Hardcover1. 1., Aufl.

14,95 

Nicht vorrätig

Nicht vorrätig

Beschreibung

Dies ist ein lebendiges und unterhaltsames Geschichtsbuch über eine dunkle Epoche der deutschen Geschichte. Jenseits jeglichen Anpassertums bewältigte Walther Soeding den Gefangenenalltag; er ist eine fabelhafte, positive Überlebensfigur in einer schweren entbehrungsreichen Zeit. Diese überstand er mit einer seinen Kameraden und Bewachern gegenüber gelebten beispielhaften Mitmenschlichkeit. In fünf Teilen verarbeitete er die Erlebnisse in der russischen Kriegsgefangenschaft (1915-1920) während und nach dem Ersten Weltkrieg im fernen Sibirien. Zusammengetragen, transkribiert und chronologisch geordnet von seiner Enkelin Barbara von Schöning und dem Historiker Martin Schaubs, schildert er die Lage der Gefangenen der Mittelmächte in Russland. In seinem Tagebuch beschreibt Soeding die schrecklichen Fahrten von einem Lager zum anderen, begleitet vom rhythmischen Rattern des Zuges, das Sterben von Kameraden, hygienische Missstände, ständige Todesnähe, Hunger, Entbehrung, die Sehnsucht nach Familie und Heimat und eine zweimonatige Heimfahrt. Es ist ein lebendiges Zeitdokument einer Generation, deren Denk- und Verhaltensweisen Vielen bis heute verschlossen sind. Private Fotodokumente, Faksimiles und Karten machen den Alltag im Gefangenenlager und die Spurensuche der Familie anschaulich.

Zusätzliche Informationen

Produktform allg.Hardcover
Seitenanzahl256
Abbildungen20 20 Abb.
Format14,8 cm x 21,0 cm
ISBN978-3-941681-28-6
Auflage1. 1., Aufl.
SprachenDeutsch
Erscheinungstermin03.12.2012
Warengruppe Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlagedition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH
Nach oben