Ines Markgraf, Bernhardt Rengert
Offene Gärten in der Uckermark
ISBN: 978-3-942477-36-9 Hardcover1. 1., Aufl.24,95 €
Nicht vorrätig
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Beschreibung
Verborgene Schätze der ‚Toskana des Nordens‘ Die Uckermark steht für weite, sanft-hügelige Naturlandschaft, für manchen ist sie ‚die Toskana des Nordens‘. Mit künstlichen Refugien, mit Gartenkunst wird diese Region bisher kaum verbunden. Eine Auswahl von gut 20 Gärten wird hier nun erstmals in Wort und Bild näher vorgestellt. Dem Naturliebhaber und Gartenfreund eröffnet sich dabei eine überraschende, schier unglaubliche Vielfalt voller Ideen. Sie reicht vom liebevoll gepflegten Schmuck- und Ziergarten im Cottage-Stil über Künstler- und ländliche Nutzgärten bis hin zu kleinen, privaten Parkanlagen. Die Autoren öffnen ein Stück weit die Tür zu diesen verborgenen Schätzen, erzählen Geschichten über ihre Entstehung und die Menschen, die sie zum Funkeln bringen. Eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die Uckermark.Zusätzliche Informationen
Produktform allg. | Hardcover |
---|---|
Seitenanzahl | 168 |
Abbildungen | 226 Farbfotos |
Format | 21,0 cm x 23,5 cm |
ISBN | 978-3-942477-36-9 |
Auflage | 1. 1., Aufl. |
Sprachen | Deutsch |
Erscheinungstermin | 12.04.2013 |
Warengruppe | Reisen/Bildbände/Deutschland |
Verlag | Steffen Verlag |