Der Riether Werder – Vogelschutzinsel im Nordosten Deutschlands
Geschichte – Flora – Fauna und Naturschutz
ISBN: 978-3-948995-10-2 Hardcover1. Auflage 202230,00 €
Nicht vorrätig
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
Beschreibung
Im äußersten Nordosten Deutschlands liegt im Neuwarper See, einer Nebenbucht des Stettiner Haffs, ein besonderes landschaftliches Kleinod: der Riether Werder. Er beherbergt Deutschlands größte Lachmöwenkolonie und ist Heimstatt vieler seltener Küstenvogelarten. Der Riether Werder zählt dank großen naturschutzfachlichen Engagements zahlreicher Akteure zu den bedeutendsten Vogelschutzinseln in Deutschland. Auch wenn die Vogelwelt das Bild des Riether Werders bestimmt, so leben doch zahlreiche weitere, oft nicht minder interessante oder gar seltene Tier- und Pflanzenarten auf dem Riether Werder. Dies weckte die Neugier und den „Forscherdrang“ des ehrenamtlichen Inselbetreuers, Frank Joisten. Mit Nachdruck und großer Überzeugungskraft gewann er namhafte Wissenschaftler und Feldforscher für „seine“ Insel. Er motivierte und unterstützte sie in der floristischen und faunistischen Arbeit vor Ort. Zusammengekommen ist im Zuge der gemeinsamen Arbeit eine große Datenfülle, die Zeugnis des reichen Lebens auf dem Riether Werders ablegt. Wir laden Sie ein, in die Geschichte des Riether Werders einzutauchen und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Insel im Stettiner Haff kennen zu lernen.Zusätzliche Informationen
Produktform allg. | Hardcover |
---|---|
Abbildungen | ca. 380 farbige Fotos und Abbildungen, 13 Karten |
Format | 30,0 cm x 21,5 cm |
ISBN | 978-3-948995-10-2 |
Auflage | 1. Auflage 2022 |
Sprachen | Deutsch |
Erscheinungstermin | 01.01.1970 |
Warengruppe | Biologie |
Verlag | edition lesezeichen von STEFFEN MEDIA GmbH |