Otto Lilienthal
Biografie
Karl Wilhelm Otto Lilienthal, geboren 23.05.1848 in Anklam, gestorben 10.08.1896 in Berlin. 1856–1864 Gymnasium in Anklam, 1864–1866 Provinzialgewerbeschule in Potsdam, Abitur mit Auszeichnung, 1866–1867 Maschinenbaupraktikum bei der Firma Louis Schwartzkopff Berlin, 1867–1870 Studium an der königlichen Gewerbe-Akademie Berlin, 1870–1871 Kriegsteilnehmer als Einjährig-Freiwilliger bei den Garde-Füsilieren; später Reserveübungen. 1871–1872 Arbeit in der Maschinenfabrik von Weber in Berlin. 1872–1881 Konstruktionsingenieur in der Maschinenfabrik von Carl Hoppe in Berlin. 1879 Entwicklung des Steinbaukastens mit Bruder Gustav Lilienthal, 1881 Eröffnung einer Maschinenfabrik in Berlin, 1889 Veröffentlichung des Buches: „Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst“. Ab 1891 mit Ein- und Doppeldecker1895) über 2000 Gleitflüge, bis 250 Meter weit, Serienproduktion und Verkauf von Gleitflugapparaten, Vorträge und Zeitschriftenbeiträge im In- und Ausland. 1896 Tod in Berlin aufgrund eines Absturzes am Gollenberg bei Stölln
