Marie von Ebner-Eschenbach

Biografie

1830 – geboren als Freiin von Dubský auf dem mährischen Schloss Zdislavice 1848 – Heirat mit ihrem fünfzehn Jahre älteren Cousin Moritz von Ebner-Eschenbach – die Ehe blieb kinderlos 1856 – Umzug nach Wien 1876 – Veröffentlichung ihres ersten Romans „Božena“ 1879 – Ausbildung zur Uhrmacherin 1880 – Durchbruch als Schriftstellerin mit der Erzählung „Lotti, die Uhrmacherin“, es folgen weitere Werke wie der Roman „Das Gemeindekind“, Erzählungen wie „Unsühnbar“ oder „Krambambuli“ und „Aphorismen“. 1898 – Auszeichnung mit dem Ehrenkreuz für Kunst und Literatur, dem höchsten Zivilorden Österreichs 1900 – Ernennung zur ersten Ehrendoktorin der Universität Wien (Philosophie) 1916 – im Alter von 85 Jahren in Wien verstorben und in Zdislavice beigesetzt

Marie von Ebner-Eschenbach

Alle Titel von Marie von Ebner-Eschenbach